Mit 3 „echten Fründen“ in die Jubiläums-Session
"Jecken objepasst!" Das berühmte "Trömmelche" wird an der
Denklinger Klus bereits am
Freitag, den 5.November wieder zu hören sein, denn ab 19.11 Uhr
geht's im Rathausfoyer
anlässlich der diesjährigen "Sessionseröffnung" schon wieder
mächtig rund. Die KG Rot-
Weiß Denklingen gibt den Startschuss in die "5.Jahreszeit" und ihre
"Jubiläumssession". Im
kommenden Jahr wird die KG Rot-Weiß nämlich stolze 25!

von links: Das noch Amtierende Dreigestirn, Jungfrau "Juppina",
Prinz Holger I und Bauer Ralf und das Dreigestirn in Wartestellung
Jungfrau "Solina, Prinz Stephan II und Bauer Benny.
Bei freiem Eintritt, kölschen Leedcher und viel kühlem Kölsch
vom Fass will man mit
Freunden aus nah und fern sowie vielen befreundeten
Karnevalsgesellschaften der
jecken Zeit entgegenschunkeln und voller Stolz das neue Dreigestirn
präsentieren. In der
Jubiläumssession werden die noch amtierenden Tollitäten Prinz
Holger I. (Köckerling),
Bauer Ralf (Grammel) und Jungfrau "Jüppina" (Jüppi Weber), die eine
wirklich mitreißende
und begeisternde Session abgeliefert haben, abermals durch ein
Dreigestirn abgelöst.
Prinz Stephan II. (Stephan Koch, genannt "Kochi", 33 Jahre,
Industriekaufmann),
ihre "Lieblichkeit" Jungfrau "Solina" (Jürgen "Soli" Solbach, 33
Jahre, Techniker) und
der "stolze Buur", seine Deftigkeit" Bauer Benny (Benjamin
Trampenau, 31 Jahre, Groß-
und Außenhandelskaufmann) scharren bereits kräftig mit den "Hufen"
und können es kaum
erwarten, bis es endlich losgeht. "Echte Fründe, vom Himmel
jeschickt" - mit diesem Motto
wollen die 3 echten Freunde im Denklinger Fastelovend gemeinsam mit
ihrem Schmölzjen
im Jubiläumsjahr durchstarten und für mächtig Stimmung in den Sälen
sorgen.
Bestens vorbereitet und auf den Punkt topfit - so werden sich
die "99er" (die 3 kommenden
Tollitäten sind in der Session 2011 zusammen 99 Jahre alt) bei der
Sessionseröffnung
dem närrischen Volk vorstellen. Die designierten Tollitäten sind
schon viele Jahre
in der KG an Bord. Stephan Koch ist seit 2002 in der KG aktiv,
tanzte seit 2004 als
Tanzoffizier bis zu seinem Abschied in diesem Jahr in der
Denklinger Burggarde, dem
Aushängeschild der KG Rot-Weiß und war deren Geschäftsführer. Er
ist Mitglied im
Elferrat, im Senat sowie bei den "Burgschwänen", dem "Männerballett
der KG. Jürgen
Solbach hat den Karnevalsbazillus quasi in die Wiege gelegt
bekommen. Er war
Präsident des Kinderelferrates der KG Rot-Weiß und ist als "positiv
Verrückter" aus einem
Hofstaat inzwischen kaum noch wegzudenken. "Soli" engagiert sich an
vielen Fronten, ist
2.Vorsitzender im Senat und auch Mitglied der "Burgschwäne". Benny
Trampenau wurde
2004 vom "Präses" Hansi Welter und "Soli" zum Tanzen in der
"Burggarde" überredet
und entwickelte sich recht schnell zum 1.Tanzoffizier. Er wird nach
der bauerbedingten
"Zwangspause" sicherlich ab 2012 wieder in die Reihen seiner Garde
zurückkehren. Die
Drei sind wirklich echte Freunde, teilen sogar ihre Hobbys (Fußball
beim SV Hermesdorf,
Kegeln im "KC Himmelsstürmer", Darten im "DC Die Gallier" und haben
schon seit vielen
Jahren gemeinsam auf "Ihre Session" gespart. Sie freuen sich wie
jeck auf die neue Session
- wie alle Denklinger auf ihr neues Dreigestirn und die
5.Jahreszeit.